Ideenbörse

Was ihr hier an Gedanken und Ideen findet, ist zum einen das Ergebnis unseres DJR (Diözesanjugendrat) 2022, zum anderen sind es die Best-Practice-Ideen unserer Newsletter. Das alles ist alles andere als vollständig, aber wir hoffen, euch ein paar Gedankenanstöße geben zu können.

Wenn du zu einem Thema Fragen oder Anregungen hast, meld dich doch bei Sibille unter 0699 18878469 oder jugendreferentin(at)ejooe.at.

 

Lasst die Kinder zu mir kommen und haltet sie nicht zurück, denn Menschen wie ihnen gehört Gottes Reich. (Markus 10,14)


Konkrete Ideen

Experiment zum Gleichnis vom Hausbau (Mt 7,24-27)

Spiel: Speedy Gonzales


Hilfreiche Links

Kirche Kunterbunt
Praxisentwürfe für Kreatives, Gottesdienste, Gebet, Segen...
Allgemeines zur Kirche Kunterbunt hier

Kids-Team
Programmentwürfe und einzelne Bausteine zu verschiedenen Themen für 3-13jährige.

Tau(f)tropfen
Material und Erklärungen, für die Arbeit mit kleinen Kindern und Eltern. Vom Werk für Evangelisation und Gemeindeaufbau.

Schatzkiste
Bausteine zu biblischen Geschichten, aus denen man sich raussuchen kann, was passt

Alles um die Kinderkirche
oft mit interessanten Hintergrundinfos zu den biblischen Texten und Erzählvorschlägen

Ideen vom Arbeitskreis KIGO

Lego-Bilder zu biblischen Geschichten

Sonstige Bilder zu biblischen Geschichten

Christliche Perlen
Bastellinks zu biblischen Themen/Personen


Buchtipps

Die Bibel spielen und erleben (Born-Verlag 2003)
Einstiegs-/Erlebnispädagogik-/Abschlussspiele zu den bekanntesten biblischen Geschichten

Auf festen Grund gebaut für Kids(NTM 2016)
Von Anfang bis Ende durch die Bibel – chronologisch die Bibel als Ganzes verstehen. Erlebnispädagogisch. Mit Material-DVD


Angebote von anderen Organisationen zum Buchen

LEGO Stadt vom Bibellesebund für 8-12jährige

Holzbauwelt (mit Kapla-Steinen) vom Bibellesebund für 6-14jährige

Adventure Game (Ein Raum, eine Geschichte und viele Fragen) vom Kids-Team für 8-12jährige

Puppenbühne vom Kids-Team für 4-10jährige

kinder.bauen.bibel. vom Kids-Team für 6-12jährige. Auch nur Material ausborgen möglich.

Eltern-Kind-Baustelle vom Kids-Team für die ganze Familie. Auch nur Material (Bioblo Steine) ausborgen möglich.

Jugger (wildes Strategiespiel) vom Kids-Team für ab 10jährige. Auch nur Material ausborgen möglich.

Bubblespring vom Kids-Team für ab 10jährige. Auch nur Material ausborgen möglich.

Materialverleih der katholischen Jugend. Spiele, Rätsel und mehr für drinnen und draußen.

Von der EJOÖ gibt es zum Ausborgen eine große aufblasbare Weltkugel. Bei Bedarf melde dich bei Sibille.


Konzept-Ideen für Kindergruppen

1. Mitarbeiter (auch Konfis mitnehmen – so wachsen sie rein. Z.B. im Konfi-Pass „2x mitarbeiten“…)
2. Plan
3. Kick-off-Event
4. darauf aufbauen und Kontakte halten

* Netzwerk, überregional zusammenschließen, vielleicht auch auf gezielte Events fokussieren
* Als Gemeinde sichtbar sein!
* Special Events ziehen immer!
* Aufbau von klein auf: Tauftropfen - Krabbelstunden - Jungschar - Konfi - Jugendkreis - Hauskreis / Junger Erwachsenen Kreis

Hier freu ich mich über weitere Best-Practice-Ideen! Schreib mir: jugendreferentin(at)ejooe.at

Bibellesen mit Konfis

Alle Konfis bekommen zum Start ihres Konfijahres von uns eine Bibel, welche sie durch ihre Konfizeit und darüber hinaus begleiten soll. Den Jugendlichen aber einfach eine Bibel zu schenken und sie dann damit allein zu lassen, ist nicht sehr sinnvoll. Aus diesem Grund nutzen wir das Konfijahr auch dazu, ihnen Methoden zum Bibellesen zu zeigen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre ganz eigene Methode zu entdecken. Eine recht einfache Methode, um gemeinsam Bibel zu lesen und mit welcher wir gerne einsteigen, ist diese: Ich suche eine Bibelstelle heraus, am besten nicht zu lang und etwas sehr Bildhaftes wie ein Psalm oder eine Wundererzählung. Gemeinsam schlagen wir die Stelle auf, helfen uns dabei gegenseitig und lesen dann den Text zweimal hintereinander laut vor. Mit Stift und Notizheft ausgestattet starten wir anschließend in eine ca. 10-minütige Stillephase und Einzelarbeit, in der alle ihre Gedanken zum Text aufschreiben oder zeichnen können. Unsere Konfis schreiben in dieser Zeit auch gerne Briefe mit Inhalten, die Gott ihnen durch diesen Text zusprechen könnte. Dafür nutzen wir den Satzanfang: “Mein geliebtes Kind, heute möchte ich dir sagen…” Nach der Stillephase tauschen wir uns darüber aus, was uns in Gedanken gekommen ist. Natürlich nur wer möchte und die Dinge, die geteilt werden möchten. Auch Fragen werden beantwortet oder Irritationen geklärt. Zum Abschluss wird gemeinsam gebetet, das übernimmt meist jemand aus dem Team. Über das Jahr hinweg probieren wir verschiedene Methoden zum Bibellesen in der Gruppe oder auch alleine aus und hoffen damit, den Jugendlichen einen vielseitigen und wertvollen Umgang mit der Bibel zeigen zu können.

Lena Siegle

Drei Grundsatzgedanken

  • Jugendliche dort abholen, wo sie stehen!
  • Jugendliche haben Hunger & Sehnsucht nach Offline & Nähe
  • Was beschäftigt Jugendliche? Identität, Bestimmung + Auftrag, Gemeinschaft...

Hilfreiche Links


Buch- + Videotipps

Serendipity Bibel: Hefte zu biblischen Büchern oder Themen. Mit Fragen und Erklärungen zu den biblischen Texten. Hilfreich als Anregung zu Diskussionen.

https://bibleproject.visiomedia.org/: Kurzvideos mit Erklärungen zu biblischen Büchern, biblischen Themen, wie man die Bibel liest...

Warum wohin? Mit Jugendlichen auf Sinnsuche gehen - 6 Lebensthemen methodisch ausgearbeitet


Angebote von anderen Organisationen zum Buchen / Ausleihen

Bibelmobil vom Bibellesebund: fahrenden Kino und einem Anhänger mit Computer Stationen.

Materialverleih der katholischen Jugend. Spiele, Rätsel und mehr für drinnen und draußen.


Up - In - Out

UP IN OUT fasst die drei Beziehungen zusammen, die man als Christ pflegen sollte:

UP - Beziehung mit Gott

IN - Beziehung mit anderen Christen

OUT - Beziehug mit Nicht-Christen

Wir in der Jugend haben jeden Abend themenmäßig einen anderen Fokus auf einen dieser drei Punkte. Also bei UP haben wir zum Beispiel eher Lobpreis dabei, bei IN tun wir oft gemeinsam essen, und bei OUT haben wir z.B. mal einen Gebetsspaziergang gemacht, und wollen auch missionarisch was machen in der Zukunft. Und der Input passt dann auch immer zum Thema :)

Carina Bonten


(Social) Media gut nutzen

Lieder, Filme, TikTok etc kann man auch inhaltlich sinnvoll einsetzen.
Hier ein paar Ideen dazu:

  • Songandachten, Bsp: Where is the love?, 99 problems...
  • TikTok-Andachten – Kirche meets Social Media?!
  • Filmandachten, Bsp: Incredibles, Inception, Horton hört ein Hu
  • Bibelarbeit zur Serie "The Chosen" (Verfilmung des Lebens Jesu)
  • Chat-Seelsorge

Spiele / Aktionen zu einem Thema

Nicht nur zuhören und reden, sondern auch tun - vieles bleibt einem besser in Erinnerung, wenn es mit einem konkreten Erleben verbunden ist.

Deshalb gibts hier erste Ideen für die Kombination aus Inhalt und Spiel / Aktion:

Spiele mit wenig Material / wenig Aufwand

Der Jugendkreis ist noch nicht zu Ende und ein gemeinsames Spiel wär noch gut?
Du sollst dir für die Jugend ein Spiel überlegen, hast aber kaum Zeit zum Vorbereiten?
Dann haben wir hier ein paar Ideen für dich:


aufwendigere Spiele

Du bist voll motiviert, ein cooles Spiel vorzubereiten, auch wenn das einige Zeit braucht? Du hast Lust, deine eigenen Ideen in das Spiel reinzubringen? Für Freizeiten oder einen special Abend mit deiner Jugendgruppe?

Hier sind ein paar Ideen:


Material zum Ausborgen

Materialverleih der katholischen Jugend. Spiele, Rätsel und mehr für drinnen und draußen.

Von der EJOÖ gibt es 3 Pokerkoffer à 1000 Chips und 25x "Das Liederbuch". Bei Bedarf melde dich bitte bei Sibille

Ein paar Punkte, die zum Gelingen einer Freizeit beitragen

  • Essen = Moral (wenns Essen schlecht ist, ist die Stimmung schlecht)
  • Mitarbeiter schulen
  • Stärken des Teams nutzen
  • „Freizeit“ – weniger ist mehr
  • Geplant, aber flexibel
  • Wochenthema + Spiel
  • Emotionen wecken, die bleiben in Erinnerung
  • Glaubensgemeinschaft
  • gemeinsam nicht allein (bewusst wen damit beauftragen, auf Leute zu schauen, die alleine herumsitzen)
  • Erste Hilfe-Beauftragter (grad bei Kinderfreizeiten)

Ein paar Gedanken zu Hauskreisen

  • Strukturiertes Konzept vor Einladungen
  • Vorbereitung: Team oder Rotation?
  • Persönliche Einladung hilft
  • Was wollen wir? Verbindlichkeit / Unverbindlichkeit
    Bedenken: Terminliche Schwierigkeiten
  • Für wen? wenn aus Jugendkreis „herausgewachsen“
  • gemeindeübergreifend
  • Leben teilen, Ehrlichkeit, Mentoring
  • Geistliches Wachstum für junge Erwachsene
  • Vertrauen als Basis