Wikinger-Kinderbibelwoche
Bei der heurigen Kinderbibelwoche in Neukematen zum Thema Wikinger machten sich an vier Tagen in den Osterferien insgesamt 70 Kinder und 28 Mitarbeiter (darunter auch jeweils eine Abordnung aus den evangelischen Gemeinden Thening und Linz-Süd) gemeinsam auf, um mit dem Wikingerhäuptlingssohn Hicks und seinem Drachen Ohnezahn Abenteuer zu erleben.
Gestartet wurde immer um 09.00 Uhr in der Früh und Ende für die Kids war um 16.00 Uhr.
An den Vormittagen sangen wir gemeinsam, schauten einen kurzen Ausschnitt aus dem Film an und ein Theaterstück (Anspiel) mit den Protagonisten. Außerdem hörten wir in den Andachten von Petrus, der mit seinem Freund Jesus auch Unglaubliches erlebt hat.
In Kleingruppen tauschten wir uns nach Alter eingeteilt darüber aus, was das mit uns und unserem Leben zu tun hat und stellten fest, dass Jesus auch heute noch unser Freund sein und mit uns durch dick und dünn gehen möchte.
Vor dem Mittagessen gab es immer die Gelegenheit, bei Action- oder Kreativ-Workshops dabei zu sein und sich unter anderem beim Drachen bauen, Ohnezahn-Polster nähen, Wikinger-Haare flechten, Jugger spielen, Schiffe bauen im Wald uvm. auszutoben.
Während dieser Tage galt es jeden Nachmittag, in verschiedenen Geländespielen Wikingerhäuser wieder aufzubauen, Dracheneier zu beschützen und gemeinsam mit Hilfe der Drachen das Dorf zu retten. Als Tagesabschluss hörten wir noch die Wikinger-Geschichte „Kampf um Dolwydenburg“ und stärkten uns mit leckerem Kuchen.
Tipp für die Umsetzung: Wir haben es als sehr wertvoll erlebt, am letzten Tag noch einen gemeinsamen Abschluss mit Eltern, Großeltern, ... der Kinder zu veranstalten. So haben auch diese die Gelegenheit, durch Lieder, Anspiel, Fotopräsentation und Co mitzubekommen, was ihre Kinder die Tage so erlebt haben, und man kann im Anschluss bei Kaffee und Kuchen noch mal ins Gespräch kommen.
Christina Brandstätter


