zum Inhalt zum Menü

Kinderübernachtung mit Eltern-Dinner

Kinder kochen gern. Und sie backen gerne. Und die meisten übernachten gerne mal wo anders. Diese Dinge haben wir kombiniert und ein lustiges, buntes Wochenend-Programm für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren gestaltet, das sehr gut angenommen wird. 

Am Freitagnachmittag starten wir mit gemütlichem Ankommen: jedes Kind bekommt eine Kochhaube und eine Schürze, die gestaltet werden kann. Es gibt Lieder, ein paar kurze Spiele und dann werden die Küchenregeln erklärt und der Ablauf der Tage. Unser Plan: ein dreigängiges (italienisches) Menü für die Eltern (und natürlich auch für die Kinder) zu zaubern! Am Freitag starten wir dann gleich mit den Vorbereitungen – alle Desserts werden gekocht und vorbereitet. Dazwischen gibt es eine, zum Thema passende, Geschichte: in unserem Fall der Fischzug des Petrus. Danach wird gejausnet und dann haben wir die Tischdeko gemeinsam gebastelt. Als Abschluss des Tages machen es sich alle in den Schlafsäcken gemütlich und wir schauen gemeinsam einen passenden Film an (Ratatouille). Dann ist Nachtruhe.

Am Samstag gehts nach dem Frühstück um 8h gleich wieder los: Singen, etwas Spielen und dann wird das Vorspeisenbüffet vorbereitet. Als Geschichte gabs die Speisung der 5000 als „Pizza-Geschichte“ und danach Pizza als Mittagessen. Danach sind noch die Hauptspeisen und Salate dran und der Gemeindesaal wird hergerichtet und passend dekoriert. Die Kinder haben sich eine besondere Begrüßungsaktion für die Eltern ausgedacht, die wir dann um 17h mit einem alkoholfreien Cocktail begrüßt haben. Nach der offiziellen Begrüßung gibt es die Vorspeisen vom Buffet, die Hauptspeisen werden den Eltern von den Kindern serviert und als Abschluss gibt es die Desserts vom Buffet.

Mit den Kindern haben wir dann noch gemeinsam aufgeräumt und abgewaschen. Die Eltern waren begeistert, den Kinder – und den MitarbeiterInnen – hat es unglaublich viel Spaß gemacht. Alles in allem in durchwegs gelungenes Projekt – wir sind uns einig, dass es auf jeden Fall wiederholt werden soll. Im kommenden Jahr vermutlich mit Japan als Thema.

Claudia Sonnberger